I. Allgemeiner Teil der Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung dient der Information der Nutzer über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Bohlig Solutions GmbH auf ihren Webseiten und Online-Diensten.
2. Grundsätze und Begriffe
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG).
Kunde: ist die juristische oder natürliche Person, die mit dem Anbieter einen Vertrag über die Erbringung von Lieferungen oder Leistungen abschließt.
Nutzer: ist jede natürliche Person, die den Online-Dienst nutzt.
Website: https://bohligsolutions.de/
Für diese Datenschutzerklärung gelten im Übrigen die Begriffsbestimmungen gemäß Art. 4 DS-GVO.
3. Name und Kontaktdaten des Anbieters
Bohlig Solutions GmbH
Mönchstr. 10, 98631 Grabfeld OT Exdorf
Telefon: +49 (0) 176 80 38 38 80
E-Mail: support@bohligsolutions.de
4. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
E-Mail: support@bohligsolutions.de
5. Rechte betroffener Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte:
Diesbezügliche Fragen an den Anbieter sind per E-Mail zu richten an: support@bohligsolutions.de.
6. Schutz der personenbezogenen Daten
Der Anbieter trifft technische und organisatorische Maßnahmen gemäß den Anforderungen von Art. 32 DS-GVO sowie § 19 TDDDG zum Schutz der personenbezogenen Daten des Nutzers. Alle Mitarbeiter des Anbieters, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet. Personenbezogene Daten des Nutzers werden bei der Übermittlung an die Websites grundsätzlich mittels HTTPS verschlüsselt.
7. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.
II. Besonderer Teil der Datenschutzerklärung
8. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch der Website
Im Rahmen eines nur informatorischen Besuchs der Website werden durch den Browser des Nutzers automatisch Informationen an den Server des Anbieters gesendet und dort temporär in einem sog. Logfile gespeichert. In diesem Zusammenhang erhebt und verarbeitet der Anbieter insbesondere die folgenden Informationen und personenbezogenen Daten:
• Datum und Uhrzeit des Abrufs der Website
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Browsertyp und die Browser-Einstellungen
• Sprache und Version der Browsersoftware
• verwendetes Betriebssystem
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• die vom Nutzer zuletzt besuchte Seite
• die übertragene Datenmenge
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• IP-Adresse.
Diese Informationen und personenbezogenen Daten sind im Sinne des § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG unbedingt erforderlich, damit die Bohlig Solutions GmbH die vom Nutzer aufgerufenen Telemediendienste zur Verfügung stellen kann. Sie werden zu dem Zweck benötigt, die Inhalte der Website korrekt auszuliefern und zu optimieren, die Werbung für die Website zu optimieren sowie die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten und die Website vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen.
Die hiernach erhobenen personenbezogenen Daten und Informationen werden vom Anbieter statistisch und zu dem Zweck ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die von dem Anbieter verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Die bei Aufruf der Website erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere die IP-Adresse des Nutzers, werden spätestens dreißig Tage nach deren Erhebung gelöscht, es sei denn, es wurde ein Angriff oder eine Bedrohung durch den Nutzer erkannt.
Soweit der Anbieter bei Aufruf und Besuch der Website personenbezogene Daten des Nutzers wie insbesondere die IP-Adresse des Nutzers erhebt und verarbeitet, ist die Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO, denn diese Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters erforderlich. Der Anbieter verfolgt hiermit die berechtigten Interessen, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die Netz- und Informationssicherheit zu gewährleisten sowie die Website zu optimieren und sie vor Angriffen, Störungen und Schädigungen zu schützen. Die weitere Rechtsgrundlage ist § 25 TDDDG.
9. Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien
(1) Beim Besuch unserer Website werden Cookies eingesetzt. Diese dienen einerseits dazu, den technischen Betrieb und die grundlegenden Funktionen der Website sicherzustellen. Solche technisch erforderlichen Cookies können gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG auch ohne Ihre Einwilligung verwendet werden. Darüber hinaus nutzen wir Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und das Nutzungserlebnis zu verbessern. Der Einsatz dieser Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und es uns ermöglichen, Sie bei einem erneuten Besuch der Website wiederzuerkennen. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der es stammt, seine Lebensdauer sowie eine eindeutige Identifikationsnummer.
(2) Auf unserer Website kommen folgende Arten von Cookies zum Einsatz:
Session-Cookies: Diese temporären Cookies bleiben nur während Ihrer aktuellen Sitzung aktiv und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie sind erforderlich, damit Sie grundlegende Funktionen der Website nutzen können, z. B. für Anmeldungen oder Formularübermittlungen. Dauerhafte Cookies: Diese Cookies verbleiben über die jeweilige Sitzung hinaus auf Ihrem Endgerät. Sie ermöglichen es der Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, etwa Ihre Spracheinstellungen oder Login-Daten. Die Speicherdauer richtet sich nach der jeweiligen Konfiguration des Cookies. Web Beacons (Clear GIFs/Web Bugs): Dabei handelt es sich um kleine Grafikdateien, die zur anonymisierten Zählung von Zugriffen auf bestimmte Seitenabschnitte dienen und so statistische Auswertungen ermöglichen.
(3) Für den datenschutzkonformen Einsatz einwilligungspflichtiger Cookies nutzen wir ein sogenanntes Consent Management Tool („Cookie-Banner“). Dieses ermöglicht Ihnen, beim erstmaligen Besuch der Website sowie jederzeit danach individuell zu entscheiden, welchen Arten von Cookies Sie zustimmen möchten. Ihre getroffenen Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Consent-Banner erhalten Sie detaillierte Informationen über die einzelnen eingesetzten Cookies und deren Zwecke.
(4) Unabhängig vom Cookie-Banner können Sie die Speicherung von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers steuern. Je nach Browser finden Sie entsprechende Optionen z. B. im Bereich „Datenschutz“ oder „Cookies“ der Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung oder Löschung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
(5) Sofern bei Nutzung unserer Website personenbezogene Daten durch den Einsatz von Cookies verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, soweit es sich um technisch notwendige Cookies handelt. Für alle darüberhinausgehenden Cookies ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG.
10. Eingesetzte Dienste
(1) Hosting-Dienstleister: Unsere Website wird bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“) gehostet. Im Rahmen der Nutzung der Server-Infrastruktur von Strato werden sämtliche Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website anfallen, verarbeitet (z. B. IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe, etc.). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots. Wir haben mit Strato einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
(2) Einbindung von Google Maps: Auf unserer Website nutzen wir den Kartendienst Google Maps der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um unseren Standort visuell darzustellen und eine einfache Auffindbarkeit zu ermöglichen. Beim Aufruf einer Seite, in der Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung (z. B. IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dies kann auch eine Übermittlung an Server der Google LLC in den USA beinhalten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Einbindung von Google Maps erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und der leichten Auffindbarkeit unseres Unternehmensstandorts. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/privacy/
11. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
12. Empfänger personenbezogener Daten
(1) Personenbezogene Daten werden – mit Ausnahme der in den Absätzen (3) und (4) genannten Fälle – ausschließlich auf den IT-Systemen des Anbieters verarbeitet. Der Zugriff auf diese Daten ist auf einen autorisierten Mitarbeiterkreis beschränkt und erfolgt ausschließlich im notwendigen Umfang zur Erfüllung der jeweiligen Aufgaben.
(2) Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:
(a) im Rahmen der Vertragsdurchführung,
(b) zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, wie etwa Auskunfts- oder
Meldepflichten, oder
(c) sofern der Nutzer eine ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung erteilt hat.
(3) Darüber hinaus kann eine Weitergabe personenbezogener Daten für Zwecke des Forderungsmanagements (Inkasso) sowie zur Durchführung von Bonitätsprüfungen an die Creditreform Wirtschaftsauskunftei erfolgen.
13. Dauer der Speicherung
Der Anbieter verarbeitet und speichert personenbezogene Daten des Kunden für die Dauer der bestehenden Geschäftsbeziehung. Dies umfasst auch die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses sowie die Durchführung und Abwicklung eines bestehenden Vertrags.
Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung personenbezogener Daten, sofern dies zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten erforderlich ist. Solche Pflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO).
Zudem können gesetzliche Verjährungsfristen eine längere Speicherung erfordern, etwa zur Sicherung von Beweismitteln im Rahmen zivilrechtlicher Ansprüche.
Sobald die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen nicht mehr erforderlich sind, werden sie regelmäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen des Anbieters erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ein solches berechtigtes Interesse kann insbesondere dann vorliegen, wenn eine Löschung aufgrund besonderer Speicherformen nur mit unverhältnismäßigem Aufwand möglich ist und die Verarbeitung durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen auf andere Zwecke beschränkt ist.
14. Verpflichtung zur Bereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Ohne Bereitstellung können bestimmte Dienste ggf. nicht genutzt werden.
15. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir nutzen keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO.
16. Verarbeitung im Auftrag
Bei der Nutzung von der Webseite liegt keine Auftragsverarbeitung vor, da zwar auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Kern der Dienstleistung aber nicht auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, sondern auf die Inanspruchnahme fremder Fachleistungen, nämlich die Nutzung juristischer Inhalte, ausgerichtet ist.
17. Abrufbarkeit der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist jederzeit auf unserer Website abrufbar und kann ausgedruckt werden.
III. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
a) Widerspruchsrecht aufgrund der besonderen Situation
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchstaben e (öffentliche Sicherheit) oder f (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Der Anbieter verarbeitet bei Einlegung des Widerspruchs die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
b) Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Falls der Anbieter personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
c) Adressat des Widerspruchs
Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an: support@bohligsolutions.de
© Bohlig Solutions GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.